06. – 10.01.2025 Skilager in Grüsch-Danusa

Am Montag fuhren wir nach Grüsch. Die Anreise war angenehm, weil wir Musik hören konnten. Die Fahrt dauerte etwa 75 Minuten, und im Schulbus gab es eine feste Sitzordnung. Wir durften während der Fahrt auch essen. Zum Abendessen gab es Fleisch mit Kartoffelstock und Gemüse. Als Abendprogramm gestalteten wir unsere Tischsets.

Am Lager nahmen rund 95 Kinder und 16 Leiterinnen und Leiter teil.

Unser Skilager fand im Skigebiet Grüsch-Danusa statt. Dort gab es einen Sessellift, drei Bügellifte – einer davon war ausser Betrieb und ein anderer fiel während des Lagers aus – sowie einen Gondellift. Die Pisten waren gut präpariert, da jeden Abend und Morgen ein Pistenfahrzeug darüberfuhr. Das Lagerhaus lag direkt an der Piste. Innen gab es einen Aufenthaltsraum, in dem man spielen, zeichnen oder einfach essen und trinken konnte. Es gab zwei Mädchenzimmer und zwei Jungenzimmer.

Das Essen war allgemein sehr lecker. Es gab viele Kartoffeln, und am Donnerstagabend gab es zum Dessert Donuts. Das Lieblingsessen der Kinder war Pommes mit Chicken Nuggets, Schnipo und Älplermagronen. Zum Abschluss am Freitagmittag gab es ein Eis.

Wir schliefen in 25er-Zimmern. Die Zimmer waren mit den Kindern aus Wolfhalden gemischt, damit wir sie schon ein wenig für die Sekundarschule kennenlernen konnten. Die Zimmer waren zwar eng, aber es war okay, da wir oft draussen waren.

Es gab zwei Mädchenzimmer: Ein grosses Zimmer, das aussen noch eine Garderobe hatte, und ein kleines Zimmer. Das grosse Zimmer wurde „Mädchenzimmer 2“ genannt, das kleinere „Mädchenzimmer 1“. Im grossen Zimmer waren 28 bis 29 Betten, im kleinen 13 Betten.

In der Nacht von Montag auf Dienstag hat es geschneit, sodass wir am Dienstag den ganzen Tag im Tiefschnee fahren konnten. Das war richtig toll! Zum Mittagessen gab es Spaghetti, und am Abend Pommes. Das Essen war immer sehr lecker.

Das Abendprogramm am Mittwoch war ebenfalls klasse – wir haben einen Film geschaut. Allerdings fand ich den Film schon etwas bekannt. Die Donuts, die es dazu gab, waren aber originell und super lecker. Es war nur schade, dass es kein Popcorn dazu gab.

Wir fuhren jeden Tag den ganzen Tag auf der Piste. Wer mochte, konnte auf den Schlitten wechseln. Am Donnerstag fand das Skirennen statt. Das Skirennen war eine tolle Idee! Jedes Kind fuhr zwei Läufe, und das Kind mit der kleinsten Zeitdifferenz gewann. Auch die schnellsten Laufzeiten wurden gemessen.

Am Donnerstagabend war das Rangverlesen. Es war etwas langatmig, da zuerst die Zeitdifferenzen, dann die schnellsten Läufe und zuletzt die Ehrenmedaillen vergeben wurden. Ein Junge aus Wolfhalden bekam eine Ehrenmedaille, weil er die WCs geputzt hatte.

An einigen Tagen hatten Kinder Geburtstag, und es gab dafür süsses Gebäck. Eigentlich sollte das Gebäck zum Zvieri gereicht werden, aber es gab es dann nach dem Abendessen. Am letzten Abend schauten wir uns Fotos vom Lager an.

Zu Beginn war ich etwas skeptisch, dass auch Kinder aus Wolfhalden mitkommen. Aber es war besser als erwartet! Es entstanden viele neue Freundschaften. Besonders die Kinder der 6. Klasse konnten schon Kontakte für die Oberstufe knüpfen. Am meisten Spass hatten wir, als wir Frantik gespielt haben.

Ich habe viele neue Freunde gefunden, vor allem mit einem Jungen aus Wolfhalden habe ich mich sehr gut verstanden. Am Ende des Lagers konnte er dank mir einen Rubik’s Cube lösen.

Am Freitagmorgen mussten wir unser Gepäck in den Aufenthaltsraum bringen – und es herrschte ein echtes Chaos. Am späten Nachmittag fuhren wir schliesslich wieder nach Hause.

Geschrieben von der Mittelstufe Grub AR

Das könnte Ihnen auch gefallen